Das spricht für uns:

Das spricht für uns

Ernährungstherapeutisch ausgereiftes Gesundheitsprogramm


Das spricht für uns

Neue Impulse für Ihre Praxis durch Weiterempfehlungen


Das spricht für uns

Besserung stoffwechselbedingter Erkrankungen (Übergewicht, Oberbauchbeschwerden, intestinale Störungen, Diabetes Typ II, Hautirritationen, Allergien etc.)


Das spricht für uns

Keine jährlichen Kosten, Beiträge, vertraglichen Verpflichtungen: Sie können die Zusammenarbeit jederzeit beenden


Das spricht für uns

Hohe Patientenzufriedenheit durch langfristige Erfolge


Das spricht für uns

Exklusiv nur für Heilpraktiker und Ärzte
 


Das spricht für uns

Wirtschaftlich interessante Bedingungen - Konkurrenzlos günstiger Preis für die Kombination Ernährungsplan + 42 Blutwerte + Nahrungsmittel- Immuntest


Das spricht für uns

Minimaler Verwaltungsaufwand: Wir übernehmen die Dateneingabe, Druck und Versand der Ernährungspläne

Das Konzept

Das EssSense-Ernährungskonzept

und/oder

IgG-Nahrungsmittel-Immuntest

Das EssSense-Ernährungskonzept

Ernährungskonzept

1. Das EssSense-Ernährungskonzept
 

Bei zunehmender Nachfrage nach einer fachlich fundierten Ernährungsberatung bietet Ihnen unser Konzept die besten Voraussetzungen. Es wurde unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Studien entwickelt und kombiniert für die Auswertungen:

  • die neuesten Erkenntnisse der Ernährungsforschung,
  • den individuellen Stoffwechseltyp und die aktuelle Stoffwechsellage (42 Blutwerte),
  • einen IgG-Nahrungsmittel-Immuntest (88 Lebensmittel).

So wird ein Höchstmaß an individuellen Merkmalen berücksichtigt. Ihre Patienten erhalten einen maßgeschneiderten, strukturell und inhaltlich sehr übersichtlich gestalteten sowie grafisch mit viel Liebe zum Detail entwickelten Ernährungsplan, mit dem sie Schritt für Schritt in eine dauerhafte Ernährungsumstellung geführt werden. Sie als Therapeut sind das Bindeglied und der persönliche Kontakt zwischen dem Patienten und der individuellen Auswertung der Patientendaten durch EssSense.

» weiterlesen
Ursprünglich wurde das Programm als gezielte Unterstützung zur Gewichtsreduktion konzipiert. Nach annähernd 10 Jahren Erfahrung und zigtausend Auswertungen stellen wir fest, dass die Folgen der Ernährungsumstellung in den meisten Fällen deutlich über dieses Ziel hinausgehen. Dabei sind eine spürbare Steigerung der Vitalität und Leistungsfähigkeit, die Linderung unklarer Bauchbeschwerden wie Völlegefühl, Unwohlsein, Meteorismus etc. sowie eine signifikante Besserung stoffwechselbedingter pathologischer Blutwerte die am häufigsten beobachteten Effekte. Darüber hinausgehende Besserungen von Krankheitsbildern, insbesondere aus dem Bereich der Hauterkrankungen, rheumatischen Erkrankungen, Allergien, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne sind eher die Regel als die Ausnahme. Somit ist das EssSense-Ernährungskonzept bestens geeignet als Basistherapie für diese Krankheitsbilder.

und/oder

IgG-Nahrungsmittel-Immuntest

IgG-Nahrungsmittel-Immuntest

2. IgG-Nahrungsmittel-Immuntest (88 Lebensmittel)

Es ist bekannt, dass chronische, unklare Bauchbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Völlegefühl durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie z.B. eine Laktose-Intoleranz, Fruktose-Malabsorption oder verzögerte Nahrungsmittelallergie (Allergie vom Typ III) verursacht werden können. Auch Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) können Stoffwechselstörungen als Ursache haben, wobei eine Allergie Typ III hier die Stoffwechselprozesse im Körper stören und eine Gewichtszunahme begünstigen kann.

Eine klare Diagnosestellung ist oft schwierig. Weiterhelfen kann hier der IgG-Immuntest. Er ist ein komplementärmedizinisches Diagnosesystem zum Aufspüren spezifischer IgG-Antikörper gegen Nahrungsmittel, die verzögerte Allergien vom Typ III auslösen können.

Bei dieser Allergieform werden nach einem Allergenkontakt Immunkomplexe von Antigen und Antikörper gebildet. Die anschließende Phagozytose dieser Immunkomplexe setzt gewebeschädigende Enzyme frei. Ist das Immunsystem damit überfordert, alle Immunkomplexe zu neutralisieren, so werden sie in Geweben (z.T. im Endothel) abgelagert und führen dort zu allergischen Entzündungsreaktionen. Die mögliche Vielfalt der betroffenen Körperregionen erklärt hierbei die Bandbreite der möglichen Symptombilder.

» weiterlesen
IgG-Nahrungsmittel-Immuntest als Einzelleistung

Der IgG-Nahrungsmittel-Immuntest ist wesentlicher Bestandteil des EssSense-Konzepts. Auf vielfachen Wunsch bieten wir den Immuntest aber auch als solitäre (Einzel-)Leistung an. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermutet wird, der Patient aber den erhöhten (zeitlichen und wirtschaftlichen) Aufwand einer kompletten Ernährungsumstellung nach dem EssSense-Konzept scheut.

Bei nachfolgenden Indikationen kann eine Abklärung durch einen IgG-Test sinnvoll sein: Magen-Darm-Beschwerden, Übergewicht, Kopfschmerz, Hautprobleme, Autoimmunerkrankungen, Gelenkschmerzen, hormonellen Störungen, chron. NNH-Entzündungen

Stand der wissenschaftlichen Forschung

Die Rolle von Nahrungsmitteln bei der Entstehung von Krankheitssymptomen und Übergewicht steht zurzeit in der wissenschaftlichen Diskussion. In Anwendungsstudien und Erfahrungsberichten von Ärzten und Patienten wird über teils erstaunliche Erfolge bei der Berücksichtigung von IgG-Testergebnissen berichtet. Da diese Aussagen jedoch nicht den wissenschaftlichen Kriterien für allgemeine anerkannte Studien entsprechen, ist nach den Maßstäben der Schulmedizin der Status "wissenschaftlich gesichert" hierfür noch nicht erreicht. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass die Berücksichtigung der IgG-Testergebnisse nicht auf wissenschaftlicher Forschung basiert, sondern ihre Wurzeln in der Erfahrungsmedizin findet.


10 Jahre Erfahrung  

Wir bieten Ihnen eine seit 10 Jahren bewährte und qualifizierte Analyse für die bestmögliche Ernährungsberatung Ihrer Patienten: Wir ermitteln und werten aus – Sie beraten und betreuen. Durch die grundsätzliche Bedeutung der richtigen Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten lässt sich EssSense problemlos mit jeder Therapie kombinieren und ist für Praxen aller Fachrichtungen geeignet.

Wie kann ich EssSense in meiner Praxis anbieten?

Als Arzt oder Heilpraktiker verfügen Sie über ein solides Grundwissen in den medizinischen Fachrichtungen, die unser Konzept berühren. Wir vertiefen und schulen Sie in unseren Ausbildungen kompakt und effektiv zu den Themen, die für die Beratung sowie eine erfolgreiche Umsetzung der Ernährungsvorgaben des Patienten erforderlich sind. Direkt nach unserer Schulung sind Sie befähigt, Ihre Patienten in Ihrer Praxis zum Thema Ernährung zu beraten und zu begleiten.

Ausbildung

Ausbildungsmöglichkeiten für Heilpraktiker und Ärzte


1. Live-Seminare

Live-Seminare In medias res

In unseren eintägigen Ausbildungsseminaren möchten wir Ihnen effektiv und gezielt die wichtigsten Themenbereiche und die praktische Anwendung vermitteln. In kompakter Form geben wir Ihnen einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Stoffwechsel sowie den aktuellen Stand der Forschung in den angrenzenden Fachgebieten. Den Schwerpunkt bildet der praktische Aspekt für die unmittelbare Anwendung des EssSense-Konzepts in Ihrer therapeutischen Arbeit.

» zum Seminar «

2. Webinare

Webinare Bequem und effektiv

Als Alternative zu einem ortsgebundenen Seminar bieten wir zur Einführung in unser Konzept internet-basierte Web-Seminare, sogenannte „Webinare“ an. Die EssSense-Webinare richten sich besonders an diejenigen Heilpraktiker und Ärzte, die bereits über Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Ernährungsberatung und -therapie verfügen und das EssSense-Ernährungskonzept als Ergänzung in ihr Praxisangebot aufnehmen möchten. Der interaktive Charakter des Webinars ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Redner und Teilnehmern, sodass Fragen sofort beantwortet werden können.

» zum Webinar «